Karneval Der Tiere Grundschule Arbeitsblätter

Karneval der Tiere Grundschule Arbeitsblätter bieten eine tolle Möglichkeit, um Kindern spielerisch die Welt der Musik und der Tiere näherzubringen. Mit den Arbeitsblättern können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die verschiedenen Tiere vertiefen und gleichzeitig ihre kreativen Fähigkeiten beim Malen und Basteln ausleben.

Arbeitsblätter – Grundschule Karneval Der Tiere




Karneval Der Tiere Grundschule Arbeitsblätter

Übung 1: Tierarten

Notieren Sie die Namen von 10 verschiedenen Tierarten.


Übung 2: Tiergeräusche

Zuordnen Sie die Tiergeräusche zu den entsprechenden Tieren.

Tiergeräusch Tier
Wau wau
Miau
Muh
Quak quak
Brumm brumm

Übung 3: Tierkreuzworträtsel

Füllen Sie das Kreuzworträtsel mit den Namen von Tieren aus.


Arbeitsblätter – Karneval Der Tiere Grundschule Arbeitsblätter


 

 

 


Karneval der Tiere ist ein musikalisches Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Es wurde im Jahr 1886 uraufgeführt und besteht aus 14 Sätzen, die jeweils ein Tier oder eine Tiergruppe darstellen.

Die Sätze

Die Sätze von Karneval der Tiere sind:

  1. Einleitung und Marsch der Löwen
  2. Hühner und Hähne
  3. Wildes Eseltreiben
  4. Schildkröten
  5. Der Elefant
  6. Kängurus
  7. Aquarium
  8. Personen mit langen Ohren
  9. Küken in der Schale
  10. Vogelhaus
  11. Pianisten
  12. Fossilien
  13. Der Schwan
  14. Finale

Die Musik

Die Musik von Karneval der Tiere ist sehr abwechslungsreich und reicht von humorvoll bis melancholisch. Jeder Satz hat eine eigene Stimmung und ist einzigartig in seiner Instrumentierung. Die Musik ist auch sehr zugänglich und wird oft in Konzerten für Kinder aufgeführt.

Die Bedeutung

Obwohl Karneval der Tiere oft als ein humorvolles Werk angesehen wird, hat es auch eine tiefere Bedeutung. Saint-Saëns schrieb es als eine Art Parodie auf die damalige Musikszene, die er als zu ernst und zu akademisch empfand. Er wollte zeigen, dass Musik auch Spaß machen und unterhaltsam sein kann.


Karneval der Tiere ist ein einzigartiges musikalisches Werk, das die Schönheit und Vielfalt der Tierwelt feiert. Es ist ein Klassiker der Musikgeschichte und wird auch heute noch oft aufgeführt und gehört.