In diesem Artikel geht es um Arbeitsblätter zum Thema Gefühle für die Grundschule. Diese Arbeitsblätter sollen den Schülern helfen, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und zu benennen sowie Empathie für die Gefühle anderer zu entwickeln.
Arbeitsblätter – Grundschule Gefühle

Gefühle Grundschule Arbeitsblätter
Die Arbeit mit Gefühlen ist ein wichtiger Bestandteil der Grundschulbildung. Hier sind einige Arbeitsblätter, die den Schülern helfen, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken.
Arbeitsblatt 1: Gefühlsrad
Verwenden Sie das Gefühlsrad, um verschiedene Emotionen zu identifizieren und zu diskutieren. Schreiben Sie die Namen der Emotionen in die entsprechenden Abschnitte des Rades.
Beispiel:- Glücklich
- Wütend
- Ängstlich
- Verwirrt
- Überrascht
- Enttäuscht
Arbeitsblatt 2: Gefühlsbilder
Zeigen Sie den Schülern verschiedene Bilder von Menschen, die verschiedene Emotionen ausdrücken. Lassen Sie die Schüler die Emotionen identifizieren und diskutieren, was die Person fühlen könnte und warum.
Beispiel:Arbeitsblatt 3: Gefühlsbuch
Lassen Sie die Schüler ein kleines Buch erstellen, in dem sie verschiedene Emotionen beschreiben und illustrieren. Jedes Gefühl sollte auf einer eigenen Seite dargestellt werden.
Beispiel:Arbeitsblätter – Gefühle Grundschule Arbeitsblätter
Gefühle sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie sind unsere emotionalen Reaktionen auf verschiedene Situationen und Ereignisse. Gefühle können positiv oder negativ sein und reichen von Freude und Glück bis hin zu Trauer und Wut.
Arten von Gefühlen
Es gibt viele verschiedene Arten von Gefühlen, darunter:
- Liebe
- Freude
- Glück
- Angst
- Wut
- Trauer
- Eifersucht
- Neid
Wie Gefühle unser Leben beeinflussen
Gefühle beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Wenn wir glücklich sind, sind wir oft motivierter und produktiver. Wenn wir traurig oder gestresst sind, kann dies unsere Leistung beeinträchtigen und uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.
Zusammenfassend sind Gefühle ein wichtiger Teil unseres Lebens und beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Es ist wichtig, unsere Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.