In diesem Artikel geht es um Arbeitsblätter zum Thema Himmelsrichtungen für die Grundschule. Mit diesen Materialien können Schülerinnen und Schüler spielerisch lernen, wie man sich im Raum orientiert und welche Bedeutung die Himmelsrichtungen haben.
Arbeitsblätter – Grundschule Himmelsrichtungen

Himmelsrichtungen Grundschule Arbeitsblätter
Übung 1: Himmelsrichtungen erkennen
Ordne die folgenden Himmelsrichtungen den entsprechenden Pfeilen zu:
- Norden
- Süden
- Osten
- Westen
Übung 2: Himmelsrichtungen benennen
Benenne die Himmelsrichtungen, auf die die folgenden Pfeile zeigen:
- ↑
- →
- ↓
- ←
Bonusübung: Himmelsrichtungen auf der Weltkarte
Markiere auf der Weltkarte die folgenden Himmelsrichtungen:
- Der Nordpol
- Der Äquator
- Die Tropenzone
- Die Antarktis
Arbeitsblätter – Himmelsrichtungen Grundschule Arbeitsblätter
Himmelsrichtungen
Die Himmelsrichtungen sind die vier Hauptpunkte, in die der Himmel unterteilt wird: Norden, Süden, Osten und Westen. Diese Richtungen sind in der Natur und in der Navigation von großer Bedeutung.
Norden
Der Norden ist die Richtung, in der die magnetische Nordpol des Planeten liegt. In der Navigation wird der Norden oft als Referenzpunkt verwendet, um die Position zu bestimmen. In der Natur ist der Norden oft kälter als der Süden, da er weniger Sonnenlicht erhält.
Süden
Der Süden ist die Richtung, die gegenüber dem Norden liegt. In der Navigation wird der Süden oft als Referenzpunkt verwendet, um die Position zu bestimmen. In der Natur ist der Süden oft wärmer als der Norden, da er mehr Sonnenlicht erhält.
Osten
Der Osten ist die Richtung, in der die Sonne aufgeht. In der Navigation wird der Osten oft als Referenzpunkt verwendet, um die Position zu bestimmen. In der Natur ist der Osten oft der Ort, an dem die meisten Pflanzen wachsen, da er am meisten Sonnenlicht erhält.
Westen
Der Westen ist die Richtung, in der die Sonne untergeht. In der Navigation wird der Westen oft als Referenzpunkt verwendet, um die Position zu bestimmen. In der Natur ist der Westen oft der Ort, an dem die meisten Tiere schlafen, da er am dunkelsten ist.
- Der Norden ist die Richtung, in der die magnetische Nordpol des Planeten liegt.
- Der Süden ist die Richtung, die gegenüber dem Norden liegt.
- Der Osten ist die Richtung, in der die Sonne aufgeht.
- Der Westen ist die Richtung, in der die Sonne untergeht.