Bundesländer Grundschule Arbeitsblätter

In der Grundschule lernen Kinder nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch viel über die verschiedenen Bundesländer Deutschlands. Arbeitsblätter können dabei helfen, das Wissen spielerisch zu vertiefen und zu festigen.

Arbeitsblätter – Grundschule Bundesländer




Grundschule Bundesländer Arbeitsblätter

Übungen für die Grundschule

Bundesländer Deutschlands

1. Ordne die Bundesländer Deutschlands den richtigen Namen zu:

  1. Berlin
  2. Bremen
  3. Brandenburg
  4. Hamburg
  5. Hessen
  6. Mecklenburg-Vorpommern
  7. Niedersachsen
  8. Nordrhein-Westfalen
  9. Rheinland-Pfalz
  10. Saarland
  11. Sachsen
  12. Sachsen-Anhalt
  13. Schleswig-Holstein
  14. Thüringen

2. Schreibe die Hauptstadt jedes Bundeslandes auf:

  • Berlin:
  • Bremen:
  • Brandenburg:
  • Hamburg:
  • Hessen:
  • Mecklenburg-Vorpommern:
  • Niedersachsen:
  • Nordrhein-Westfalen:
  • Rheinland-Pfalz:
  • Saarland:
  • Sachsen:
  • Sachsen-Anhalt:
  • Schleswig-Holstein:
  • Thüringen:

Lösungen:

    • Berlin
    • Bremen
    • Brandenburg
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Berlin: Berlin
    • Bremen: Bremen
    • Brandenburg: Potsdam
    • Hamburg: Hamburg
    • Hessen: Wiesbaden
    • Mecklenburg-Vorpommern: Schwerin
    • Niedersachsen: Hannover
    • Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf
    • Rheinland-Pfalz: Mainz
    • Saarland: Saarbrücken
    • Sachsen: Dresden
    • Sachsen-Anhalt: Magdeburg
    • Schleswig-Holstein: Kiel
    • Thüringen: Erfurt

Arbeitsblätter – Grundschule Bundesländer Arbeitsblätter


 

 

 


Bundesländer sind die 16 Länder, aus denen die Bundesrepublik Deutschland besteht. Jedes Bundesland hat seine eigene Regierung und Verfassung, die sich von den anderen Bundesländern unterscheiden können. Die Bundesländer haben auch eigene Parlamente und Gesetzgebungsbefugnisse.

Die 16 Bundesländer Deutschlands

  1. Baden-Württemberg
  2. Bayern
  3. Berlin
  4. Brandenburg
  5. Bremen
  6. Hamburg
  7. Hessen
  8. Mecklenburg-Vorpommern
  9. Niedersachsen
  10. Nordrhein-Westfalen
  11. Rheinland-Pfalz
  12. Saarland
  13. Sachsen
  14. Sachsen-Anhalt
  15. Schleswig-Holstein
  16. Thüringen

Jedes Bundesland hat seine eigenen Besonderheiten und Traditionen. Zum Beispiel ist Bayern bekannt für seine Biergärten und seine traditionelle Tracht, während Berlin für seine kulturelle Vielfalt und seine Geschichte als geteilte Stadt bekannt ist. Die Bundesländer haben auch unterschiedliche Wirtschaftszweige und Industrien, die von der Landwirtschaft bis zur Hightech-Branche reichen.


Zusammenfassung

Bundesländer sind die 16 Länder, aus denen die Bundesrepublik Deutschland besteht. Jedes Bundesland hat seine eigene Regierung, Verfassung, Parlament und Gesetzgebungsbefugnisse. Die Bundesländer haben auch unterschiedliche Traditionen, Wirtschaftszweige und Industrien.