Zauberflöte Grundschule Arbeitsblätter

Die Zauberflöte ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und gehört zu den bekanntesten Werken der klassischen Musik. In diesem Zusammenhang gibt es auch Arbeitsblätter für die Grundschule, die sich mit der Geschichte und den Charakteren der Oper beschäftigen. Diese Arbeitsblätter können den Schülern helfen, das Werk besser zu verstehen und sich mit der Musik auseinanderzusetzen.

Arbeitsblätter – Grundschule Zauberflöte




Zauberflöte Arbeitsblätter Grundschule

Die Zauberflöte ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde im Jahr 1791 uraufgeführt und ist bis heute eine der bekanntesten Opern der Welt. Die Geschichte handelt von Prinz Tamino, der die schöne Pamina aus den Händen des bösen Sarastro befreien will. Dabei wird er von Papageno, einem Vogelfänger, begleitet.

Übungen

  1. Welche Instrumente kommen in der Zauberflöte vor?
  2. Wer ist der Bösewicht in der Geschichte?
  3. Wie heißt der Vogelfänger, der Prinz Tamino begleitet?
  4. Welche Bedeutung hat die Zauberflöte in der Geschichte?

Lösungen:
  1. Es kommen unter anderem Flöten, Trompeten und Pauken vor.
  2. Der Bösewicht ist Sarastro.
  3. Der Vogelfänger heißt Papageno.
  4. Die Zauberflöte hat die Kraft, Türen zu öffnen und Hindernisse zu überwinden.

Arbeitsblätter – Zauberflöte Arbeitsblätter Grundschule


 

 

 


Zauberflöte ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Es wurde erstmals im Jahr 1791 in Wien uraufgeführt. Die Oper ist in zwei Akte unterteilt und basiert auf einem Libretto von Emanuel Schikaneder.

Handlung

Die Handlung von Zauberflöte dreht sich um den Prinzen Tamino, der von der Königin der Nacht beauftragt wird, ihre Tochter Pamina aus den Händen des bösen Sarastro zu retten. Tamino wird von Papageno, einem Vogelfänger, begleitet. Während ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Charaktere, darunter die drei Damen der Königin der Nacht, die Tamino und Papageno helfen, sowie den Priester Sarastros, der Tamino in seine Gemeinschaft aufnimmt.

Themen

Zauberflöte behandelt verschiedene Themen, darunter Freundschaft, Liebe, Mut und Weisheit. Es enthält auch viele symbolische Elemente, wie die Sonne und den Mond, die für männliche und weibliche Energien stehen, sowie die Zahl Drei, die in der Oper eine wichtige Rolle spielt.

Bedeutung

Zauberflöte ist eine der bekanntesten Opern von Mozart und wird oft als sein Meisterwerk angesehen. Es ist auch eine der am häufigsten aufgeführten Opern weltweit. Die Musik von Zauberflöte ist bekannt für ihre Schönheit und Komplexität und enthält einige der bekanntesten Arien und Chöre der Opernliteratur.

  1. Die Oper wurde erstmals im Jahr 1791 in Wien uraufgeführt.
  2. Die Handlung dreht sich um den Prinzen Tamino, der von der Königin der Nacht beauftragt wird, ihre Tochter Pamina aus den Händen des bösen Sarastro zu retten.
  3. Zauberflöte behandelt verschiedene Themen, darunter Freundschaft, Liebe, Mut und Weisheit.
  4. Es ist auch eine der am häufigsten aufgeführten Opern weltweit.