Rechengesetze Grundschule Arbeitsblätter

Rechengesetze Grundschule Arbeitsblätter: In der Grundschule lernen Kinder die Grundlagen der Mathematik. Dazu gehören auch die Rechengesetze, die ihnen helfen, einfache Rechenaufgaben zu lösen. Arbeitsblätter sind eine gute Möglichkeit, um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihr Wissen zu vertiefen.

Arbeitsblätter – Grundschule Rechengesetze




Rechengesetze Grundschule Arbeitsblätter

Die Rechengesetze sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Mit diesen Arbeitsblättern können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse zu den Rechengesetzen vertiefen.

Arbeitsblatt 1: Addition und Subtraktion

Aufgabe 1: Berechne die folgenden Aufgaben:

  1. 5 + 3 =
  2. 8 – 2 =
  3. 12 + 6 =
  4. 15 – 9 =

Arbeitsblatt 2: Multiplikation und Division

Aufgabe 1: Berechne die folgenden Aufgaben:

  1. 4 x 3 =
  2. 12 ÷ 4 =
  3. 7 x 2 =
  4. 18 ÷ 3 =

Aufgabe 2: Ergänze die fehlenden Zahlen:

  1. 5 x ___ = 25
  2. ___ ÷ 6 = 3
  3. 8 x ___ = 64
  4. ___ ÷ 9 = 2

Arbeitsblätter – Rechengesetze Grundschule Arbeitsblätter


 

 

 


Rechengesetze sind mathematische Regeln, die uns helfen, komplexe Berechnungen zu vereinfachen. Diese Regeln gelten für alle Arten von mathematischen Operationen, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Die wichtigsten Rechengesetze sind:

Das Kommutativgesetz

Dieses Gesetz besagt, dass die Reihenfolge der Zahlen bei der Addition oder Multiplikation keine Rolle spielt. Zum Beispiel ist 2 + 3 dasselbe wie 3 + 2 und 2 x 3 dasselbe wie 3 x 2.

Das Assoziativgesetz

Dieses Gesetz besagt, dass die Klammern bei der Addition oder Multiplikation beliebig gesetzt werden können, ohne das Ergebnis zu verändern. Zum Beispiel ist (2 + 3) + 4 dasselbe wie 2 + (3 + 4) und (2 x 3) x 4 dasselbe wie 2 x (3 x 4).

Das Distributivgesetz

Dieses Gesetz besagt, dass man eine Zahl mit einer Summe oder Differenz multiplizieren kann, indem man die Zahl mit jedem Summanden oder Differenzglied multipliziert und dann die Ergebnisse addiert oder subtrahiert. Zum Beispiel ist 2 x (3 + 4) dasselbe wie 2 x 3 + 2 x 4 und 2 x (3 – 4) dasselbe wie 2 x 3 – 2 x 4.

Das Neutralitätsgesetz

Dieses Gesetz besagt, dass die Addition oder Subtraktion von Null das Ergebnis nicht verändert. Zum Beispiel ist 2 + 0 dasselbe wie 2 und 2 – 0 dasselbe wie 2.

Das Inversgesetz

Dieses Gesetz besagt, dass jede Zahl eine inverse Zahl hat, die bei der Addition oder Subtraktion das Ergebnis auf Null bringt und bei der Multiplikation das Ergebnis auf Eins. Zum Beispiel ist die inverse Zahl von 2 bei der Addition -2 und bei der Multiplikation 1/2.

  1. Die Rechengesetze sind sehr nützlich, um komplexe Berechnungen zu vereinfachen.
  2. Die wichtigsten Rechengesetze sind das Kommutativgesetz, das Assoziativgesetz, das Distributivgesetz, das Neutralitätsgesetz und das Inversgesetz.
  3. Die Anwendung dieser Gesetze kann Zeit und Mühe sparen und zu schnelleren und genaueren Ergebnissen führen.