Brüche Grundschule Arbeitsblätter

In der Grundschule lernen Kinder die Grundlagen der Mathematik, darunter auch das Thema Brüche. Arbeitsblätter sind eine effektive Methode, um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu vertiefen. Hier finden Sie eine Auswahl an Brüche-Arbeitsblättern für die Grundschule.

Arbeitsblätter – Grundschule Brüche




Brüche Grundschule Arbeitsblätter

Übung 1: Brüche vergleichen

Vergleiche die Brüche und schreibe das Ergebnis in die Kästchen.

  1. 1/2 ___ 2/3
  2. 3/4 ___ 5/8
  3. 2/5 ___ 3/10

Übung 2: Brüche addieren und subtrahieren

Berechne die folgenden Bruchaufgaben.

  1. 1/3 + 2/3 = ___
  2. 4/5 – 1/5 = ___
  3. 2/3 + 1/4 = ___

Bonusübung: Brüche in Dezimalzahlen umwandeln

Wandle die Brüche in Dezimalzahlen um.

  1. 3/4 = ___
  2. 5/8 = ___
  3. 2/5 = ___

Arbeitsblätter – Brüche Grundschule Arbeitsblätter


 

 

 


Brüche sind mathematische Ausdrücke, die eine Teilmenge von etwas darstellen. Sie werden in der Regel als Verhältnis von zwei Zahlen dargestellt, wobei der Zähler die Anzahl der Teile angibt, die wir haben, und der Nenner die Gesamtzahl der Teile, aus denen das Ganze besteht.

Beispiel:

Wenn wir einen Kuchen in 8 Stücke schneiden und 3 davon essen, dann können wir das als Bruch ausdrücken:

3/8

Arten von Brüchen:

Es gibt verschiedene Arten von Brüchen:

  1. Gewöhnliche Brüche: Diese Brüche haben einen natürlichen Zähler und Nenner, z.B. 2/3 oder 5/8.
  2. Dezimalbrüche: Diese Brüche werden als Dezimalzahlen dargestellt, z.B. 0,5 oder 0,75.
  3. Prozentbrüche: Diese Brüche werden als Prozentsätze dargestellt, z.B. 50% oder 75%.

In der Mathematik werden Brüche oft verwendet, um Verhältnisse und Anteile darzustellen. Sie sind auch nützlich, um Probleme im täglichen Leben zu lösen, wie z.B. das Aufteilen von Pizza oder das Berechnen von Rabatten beim Einkaufen.